Funktionelle Verbesserungen
Gefolgt sind diese Operationen von Eingriffen, die eine funktionelle Verbesserung, wie z.B. bei einer Nasenseptumdeviation mit behinderter Nasenatmung, zum Ziel haben. Weitere Nasenkorrekturen werden nach Trauma notwendig, wobei häufig zusätzlich rekonstruktive Maßnahmen ergriffen werden müssen Als Beispiel sei die traumatische Sattelnase genannt, bei der eine sattelförmige Einkerbung des Nasenrückens vorliegt, die erfolgreich mit einem Transplantat behoben werden kann.
Natürliche Nase
Ablauf der Nasenkorrektur OP
Das Ziel einer Rhinoplastik soll eine natürliche Nase in der harmonischen individuellen Umgebung des Gesichtes mit einem stabilen Resultat sein, welches nicht die Aufmerksamkeit auf sich lenkt, sondern den Patienten glücklich macht und den Chirurgen stolz.
Die stationäre Behandlung ist möglich. Die Aufklärung sollte immer den Hinweis beinhalten, dass eine Nase erst nach gut einem halben Jahr endgültig ausgeheilt ist, da zunächst Schwellungen und anschließend die knöchernen und knorpligen Heilungsvorgänge sowie die Schrumpfung der meist nicht mit reduzierten Haut weitere Veränderungen mit sich bringen. Ein Aufklärungs- bzw. Informationsbogen liegt für Patienten, die sich einer Plastischen Nasenchirurgie unterziehen möchten, in der Praxis bereit.
E-MAIL: KONTAKT@KIEFERCHIRURGIE.ORG