Knochenaufbau
Gesunder Knochen - die Grundlage für erfolgreiche Zahnimplantate
Ein Zahnimplantat bedarf einer quantitativ und qualitativ ausreichenden knöchernen Einfassung bzw. Unterstützung, damit es fest einheilen kann und in der Folge die Kaukräfte physiologisch in den Kieferknochen eingeleitet werden können.
Des Weiteren bildet ein vitales Knochenlager die Basis für eine ansprechende rote Ästhetik ("soft tissue follows hard tissue"). Dementsprechend bedeutet Knochenmangel häufig ungünstige Voraussetzungen bzw. macht das Setzen eines Implantates an der "Wunschposition" unmöglich. Im Patientengut mit Implantatwunsch trifft der Operateur regelmäßig auf Situationen mit fortgeschrittenem Knochenschwund, so dass ein Knochenaufbau eine sehr häufige (para-) implantologische Leistung darstellt. Neben konventionellen Röntgenaufnahmen helfen vor allem 3D-Aufnahmen auf der Basis der Digitalen Volumentomographie (DVT) zur Bestimmung des vorhandenen Knochenangebotes bzw. zur genauen Erfassung der Defektsituation.Möglichkeiten des Knochenersatzes
Je nach Ausmaß des Knochenschwundes bzw. der Defektsituation kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz.
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Knochenvermehrung an: von der umschriebenen Augmentation mit Knochenersatzmaterial über umfangreiche Knochentransplantationen (z.B. aus dem Beckenkamm) bis hin zur innovativen Stammzellentherapie.
Neben der zahnärztlichen Implantologie stellen regenerative Verfahren zum Knochenersatz einen weiteren wissenschaftlichen Schwerpunkt des Behandlerteams dar - sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Knochenaufbau
E-MAIL: KONTAKT@KIEFERCHIRURGIE.ORG